Willkommen zum GEG-Checker für Gebäudemanagementsysteme! Dieses Tool hilft Ihnen dabei, schnell und einfach zu überprüfen, ob Ihre Anlage den Anforderungen des GEG § 71 entspricht. Folgen Sie einfach den Schritten und beantworten Sie die Fragen nach bestem Wissen, um eine maßgeschneiderte Empfehlung zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass diese Empfehlung auf den uns zugrunde liegenden Information basiert, diese jedoch nicht rechtlich bindend sind.
So funktioniert es:
Geben Sie zunächst die grundlegenden Informationen zu Ihrer Anlage ein und klicken Sie auf "Jetzt Überprüfen".
Beantworten Sie die Fragen zu den Eigenschaften und der Leistung Ihrer Anlage.
Wählen Sie die entsprechenden Funktionen und Optionen aus.
Am Ende erhalten Sie eine Empfehlung, ob Handlungsbedarf besteht oder nicht.
Welche Art von Anlagen sind in Ihrem Gebäude installiert?
Heizungsanlage Brennstoff unabhängig
Kombinierte Raumheizung und Lüftungsanlage
Klimaanlage
Kombinierte Klima– und Lüftungsanlage
Haben Sie eine Anlage mit einer Nennleistung von über 290 kW oder unter 290 kW? Bitte beachten Sie, dass es sich um die Anlagenleistung und nicht um die Gesamtleistung handelt.
Anlage mit Nennleistung von über 290kW
Anlage mit Nennleistung von unter 290kW
Welcher Grad der Gebäudeautomatisierung liegt vor? (Gebäudeautomations-Effizienzklassen gemäß EN 15232 bzw. ISO 52120)
Energieeffizientes Gebäudeautomationssystem (GA-System) und Technisches Gebäudemanagement (TGM)
Erweitertes GA-System und spezielle TGM-Funktionen
Standard GA-System
Nicht energieeffizientes GA-System
Keine Anforderungen nach GEG § 71.
Nach GEG § 71 brauchen Sie kein Gebäudeautomationssystem, wir empfehlen Ihnen aber trotzdem ein modernes und gewartetes System, wie unseren hauseigenen Klimacomputer RAM CC600
Wählen Sie bis zu 3 Funktionen aus:
Erzeugung von Wärme und Kälte
Einzelraumregelung, Kommunikation zwischen Erzeuger und Reglern
Temperaturen für Vorlauf /Rücklauf sowie bedarfsgeführte Erzeuger
differenzdruckgeregelte Umwälzpumpen
Prioritätensetzung und Verriegelung zwischen den Erzeugern
Lüftung:
Bedarfsgeführte Regelung von Temperature, Feuchte, CO2
Vermeidung von Überhitzung und Vereisung
Freie Kühlung (Nutzung kühler Außenluft)
Automation und Energiemanagement
Automatische Optimierung der Betriebsparameter der TGA
Automatische Erfassung und Auswertung vom Energieverbrauch
Automatische Erfassung und Meldung von Fehlermeldungen / Betriebsstörungen
Ist bei Ihrem System herstellerübergreifende Kommunikation wie Modbus, BacNet etc. vorhanden?
Ja
Nein
Bitte wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Funktionen aus:
Überwachung, Protokollierung und Analyse Trendanalyse & Alarme
Datenzugriff & Auswertung firmen und herstellerunabhängig
Vielen Dank, dass Sie unser Tool genutzt haben. Wir hoffen, dass es Ihnen geholfen hat, eine klare Entscheidung zu treffen. Bei weiteren Fragen oder Anregungen können Sie uns gerne kontaktieren.